Rezensionen und Bewertungen des Buches „Generalprobe Leben…“

Rezensionen und Bewertungen des Buches „Generalprobe Leben…“


5,0 von 5 Sternen

Ein ungewöhnlicher, autobiografischer Ratgeber, den ich noch öfter zur Hand nehmen werde!

am 14. Juni 2018
Format: Taschenbuch

„Doch so einfach ist es, denn das wichtigste in jedem einzelnem Leben ist die bedingungslose Liebe zu sich selbst, die wahre Selbstliebe. Es ist eine Suche nach den eigenen unbewussten Urteilen, die uns davon abhalten, uns so zu lieben, wie wir sind.“

Brigitte H. Alsleben ist spiritueller Livecoach. Ein Jahr lang dürfen wir Auszügen aus ihrem Lebensberatungsblog folgen. Da sind Einträge über tagesaktuelle Geschehen und auch allgemein gehaltene Beiträge. Allen gemein ist die wichtige Botschaft, sich selbst zu lieben. Denn nur wer sich selbst liebt, ist fähig, auch andere zu lieben!
Sie ermuntert den Leser, wieder zu sich selbst zu finden, eigensinnig zu sein, andere NICHT stolz zu machen – sondern sich selbst!
Schlüsselbotschaften und –erlebnisse wiederholen sich dabei manchmal, was für mich umso einprägsamer war.

Auf 132 Seiten erlaubt uns Brigitte H. Alsleben einen tiefen Blick – in ihre Seele, aber auch in ihre turbulente Vergangenheit. Sie versteckt vor allem auch nicht die Tiefen, beschreibt anschaulich die Hilfe, die ihr zuteilwurde. Denn das ist keine rettende Hand von oben, nein, eine klapprige Leiter, die einem zur Verfügung gestellt wird, rausklettern kann man nur alleine!

Müsste ich das Buch in ein Genre pressen, würde es wohl „Autobiografischer Ratgeber“ am besten treffen. Es ist keine reine Biografie, aber auch kein theoretischer Ratgeber. Es sind die liebevollen Gedanken einer an Erfahrung reichen und durch harte Erlebnisse gereiften Frau, die uns vertrauensvoll daran teilhaben lässt. Und uns damit eine Leiter zur Seite stellt… Ob wir sie zu Brennholz verarbeiten, um unsere Wut und Trauer zu befeuern oder sie schrittweise nach oben besteigen, bleibt uns selbst überlassen!

Das Format der Blogbeiträge war für mich erst ungewohnt, ich habe aber schnell hineingefunden. Die Beiträge werden jeweils von einem Bild eingeleitet, das auch zur Betrachtung und Interpretation einlädt – eine tolle Form!

Fazit: Ein ungewöhnlicher, autobiografischer Ratgeber, den ich noch öfter zur Hand nehmen werde!


5,0 von 5 Sternen

Hilfreiches Buch zur Selbstliebe

am 23. Juni 2018
Format: Taschenbuch schwarz-weiß

Brigitte H. Alsleben ist ein Life-Coach, welche uns mit diesem Buch verdeutlichen will, wozu man fähig ist, wenn man sich selbst liebt. Sie verdeutlicht ihre Beiträge teilweise mit wahren Geschichten, als auch mit anschaulichen Bildern. Diese sind auch wahrlich gut in der Schwarz-Weiß Ausgabe.

Die Autorin versucht mit dem Buch, das man sich wieder selbst liebt, irgendwie egoistisch auf sich selbst schaut, sich selbst Stolz macht, Den wer sich selbst liebt, ist fähig, andere zu lieben.

Das Buch beinhaltet Blogbeiträge, welche in einem Jahr zusammengetragen wurden. Am Anfang tat ich mir ein bisschen schwer, fand dann aber relativ schnell in das Buch. Die Bilder veranschaulichen gewisse Beiträge, welches ich nett fand. Der Schreibstil ist flüssig, jedoch mit einigen Wiederholungen, das beruht glaub ich, dass es sich um Blogbeiträge handelt.

Fazit:
Ein Buch, welches Aspekte aufzeigt, wie man sich selbst lieben kann bzw sich selbst Stolz macht. Ein Buch, das gelesen werden sollte. Ich werde es wahrscheinlich noch einige Male in die Hand nehmen.


4,0 von 5 Sternen

Selbstliebe und Achtsamkeit

am 19. Juni 2018
Format: Taschenbuch
Selbstliebe. Das ist das Hauptanliegen der Autorin und ohne Selbstliebe funktioniert ein ein zufriedenes Leben nicht wirklich. Immerhin sind wir jeden Tag ununterbrochen mit uns selbst zusammen! Brigitte Alsleben arbeitet als spiritueller Lifecoach und auch das wird in einem der kurz gehaltenen Kapitel erklärt. Das Buch setzt sich aus diversen Blogbeiträgen der Autorin zusammen. Was mal eine andere Art in diesem Genre ist. Wobei dieses Buch nicht unbedingt als Ratgeber zu bezeichnen ist sondern als Texte zu Denkanstößen. Denkan-stöße um über eigene Selbstliebe nachzudenke, diese zu stärken. Stolz auf sich selber sein und nicht andere stolz machen. Achtsamkeit gegenüber sich selber, auch mal aussteigen aus dem Hamsterrad Alltag und auf sich selber achten. Denn nur wenn man sich selbst liebt, können andere einen auch lieben, oder man kann so sich selbst genug sein.
Die kurzen Blogbeiträge gehen nicht in die Tiefe, ich nehme an, das sollen sie auch nicht, aber sie regen eindeutig zum Nachdenken an. Das ist ja schon ein wichtiger Schritt, auf dem man gut aufbauen kann. Da es Blogbeiträge sind wiederholt sich einiges auch, halt das The-ma Selbstliebe und Achtsamkeit und wie dieses in die Umwelt ausstrahlt.
Die Überschriften sind sehr ansprechend und zeigen gut das behandelte Thema. Auch kann man die einzelnen Kapitel je nach Bedarf unabhängig voneinander lesen.
Mir haben diese 123 gut gefallen. Allerdings konnte ich das Buch nur in Etappen lesen, da ich immer wieder pausieren musste und teilweise setzte sich durch das Gelesene etwas in mir in Bewegung. Um dem eigenen Verhalten auf die Spur zu kommen ist dieses Buch von Brigitte Alsleben eindeutig ein guter Einstieg.

3,0 von 5 Sternen

Ermutigung zur Selbstliebe

am 16. Juni 2018
Format: Taschenbuch

4,0 von 5 Sternen

Tiefgehend und Ehrlich

am 11. März 2018
Format: Kindle Edition

5,0 von 5 Sternen 

Wunderschönes Buch über die Selbstliebe

am 8. April 2018
Format: Taschenbuch

5,0 von 5 Sternen: Interessante und aufbauende Lebensansichten mit idyllischen Fotos

Von mrs linda hamilton am 10. März 2018

Format: Kindle Edition

Ein wirklich interessantes, außergewöhnliches Buch. Es ist sehr ansprechend und einfühlsam geschrieben. Die hübschen Landschaftsaufnahmen lassen den Alltagsstress gänzlich vergessen.


5,0 von 5 Sternen Sehr zu empfehlen!

Von Anne Huber am 10. März 2018

Format: Kindle Edition

Schöne, einfühlsame Texte und dazu passende Fotos, die
nicht nur in Grenzsituationen, sondern auch in einer zunehmend
digitalisierten und damit zunehmend anonymen Welt, Trost spenden.

 

„Das hilfreiche Buch mit dem irreführenden Titel“ Rezension auf Lovelybooks

KatrinHamburg

5 Sterne

Ich hätte es beinahe nicht gelesen, da ich dachte, es geht schon wieder um Selbstoptimierung und mir ging es, obwohl ich alles an mir vermeintlich optimiert habe immer schlechter. Erst durch den Klappentext wurde ich neugierig und gab dem Buch eine Chance:

„Dies ist die Schwarzweißausgabe vom gleichnamigen farbigen Taschenbuch. Dieses Buch besteht aus ehemaligen Textbeiträgen oder Kolumnen  von alslebenshilfe.de, und zeigt, wie Sie ein Leben mit Achtsamkeit, Lebensfreude und Selbstliebe führen können.   Es zeigt erprobte und leicht umsetzbare Wege in ein freudiges, selbstbewusstes  und wirklich gelebtes Leben. Es sind Texte, die nicht mit erhobenem Zeigefinger anklagen oder predigen, sondern die Dinge beim Namen nennen, auch wenn es uns manchmal ungemütlich erscheint.“ Klappentext

Die Autorin schreibt selbst zur Entstehung, dass sie vor vielen Jahren einen Zusammenbruch auf allen Ebenen hatte. S.63: „Als mir dieses unbedachte Leben damals zusammenbrach, weil einfach alles, wie unsere unbewussten Anteile, unser Tun, unsere Worte Auswirkungen haben…“ Dieser hatte wohl ihren persönlichen Ruin zur Folge. Genauso wie ich, ist sie ein Geburtenstarker Jahrgang und erzählt viele Anekdötchen, die auch ich so erlebt habe.

Man merkt, dass das Buch aus Blogbeiträgen zusammengesetzt worden ist, die zwar ähnlich oder oft gleich anmuten, aber in sich tatsächlich am Schluss eine Einheit bilden.

Die Sprache ist insgesamt oft voller Witz und Humor, aber auch leidenschaftlich bis fast bittend, wenn die Autorin sich über etwas aufregt. Zum Beispiel beim Verhalten mancher gegenüber Kindern. Man merkt ihr an, sie steht hinter ihrem Buch. Die Fotos, die im E-Book farbig sind und in meiner günstigeren Taschenbuchausgabe in Graustufen, sind nicht einfach ohne Sinn eingefügt, sondern sie hat sich immer etwas dabei gedacht. S. 89, wo ein Gebirgsbach abgebildet ist, und sie schreibt; „Die Zeit ist gelaufen und vorbei!!!! es ist wie auf dem Foto…“

Eine der besten Sätze ist für mich auf S. 62 mitte: „Jeder von uns wird erst dann sein Leben richtig entschlüsseln, wenn jeder von uns die ersten Jahre seines Lebens wirklich ernst nehmen darf.“

Ein Manko beim billigeren Taschenbuch gegenüber dem Kindle-Buch sind die Fotos in Schwarzweiß. Jedoch ist das e-book leichter zu lesen, da das Taschenbuch oft zu wenige Absätze hat. Dann wusste ich nicht, was es mit dem „Alsleben“ auf sich hat, bis ich auf ihre Internetseite ging und dort etwas über das Alsleben-Prinzip las. Was ich als sehr angenehm empfand, dass dieses Buch aber kein Werbebuch für ihr Angebot gewesen ist.

Sie setzt oft fiktive Fragen oder Empörung des Lesers ein, wie ein Dialog. das vereinfacht das lesen und es wird nie langweilig.

Jedoch alles in allem ist es ziemlich starker Toback, den sie da bringt. Am Anfang dachte ich, das kann doch nicht so zusammenhängen, aber als ich so weiterdachte, konnte ich es nachvollziehen und mir ging für mein Leben ein Licht auf.

Was mir richtig gut tat, dass das „sich-selbst-lieben-lernen“ eben keine kurze Sache ist, die man sofort können muss und wenn nicht, dann ist man eben blöd. S. 123 mitte: „Es gibt leider auch keinen Knopf, auf den man drücken kann und Tusch, die bedingungslose Selbstliebe als bewusste Kompetenz ist da… es ist wie der oft zitierte Groschen, der im eigenen Innern erst fallen muss.“

Deshalb bleibe ich dabei, der Titel des Buches passt nicht, sondern gibt allenfalls einen ganz kleinen Teil wieder, das Leben wirklich zu leben und nicht achtlos vom Unbewusstsein getrieben zu verleben. Der Inhalt geht viel mehr in Richtung, wie lerne ich mich selbst zu lieben und das auch noch unbewusst wie das Atmen.

Ich kann es nur empfehlen!


Rezension 29.4.2018

AnjaEssen1965 auf Lovelybooks

5 Sterne

DAS BUCH HAT MIR BISHER WIRKLICH GEFEHLT

Das Cover zeigt einen Steg, der zum glitzernden Weg zur Sonne führt und er ist endlich. So wird schon hier auch der Titel bildlich dargestellt. Das Buch selbst besteht aus Kolumnen , die man entweder nach Interesse an der Überschrift oder Thema oder wie ich es manchmal jetzt noch mache, einfach eine Stelle blind auswählen kann. Es zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch, dass es keine Generalprobe für unser Leben gibt und so irgendwann wohl oder übel vorbei ist, auch wenn wir es nicht bewusst leben sondern achtlos durchackern. Das schöne, sie sagt das nicht etwa mit erhobenen Zeigefinger, sondern stellt alles nur fest.
Wobei das auch im Klappentext steht:
„Kolumen, wie Sie ein Leben mit Achtsamkeit, Lebensfreude und Selbstliebe führen. Da unser Leben schon die Premiere ist, wir dieses Leben aber oft eher wie eine Generalprobe verleben und uns dann darüber wundern, dass es so schnell vergeht, habe ich dieses Buch geschrieben. Es zeigt erprobte, leicht umsetzbare Wege in ein gelebtes Leben mit Achtsamkeit, Lebensfreude und Selbstliebe. Es sind Texte, die nicht mit erhobenem Zeigefinger anklagen oder predigen, sondern die Dinge beim Namen nennen, auch wenn es manchmal ungemütlich erscheint.“ (habe ich kurz abgetippt, da ich kein Foto davon machen kann)

Sie geht auf die Frage ein, warum viele oft so achtlos und unbewusst sind und stellt die Vermutung an, dass daran unbewusste, verdrängte Gefühle, die viele nicht mehr fühlen wollen, auch ihren Anteil daran haben.

Frau Alsleben gibt sehr viel von sich und ihrem Leben preis. das macht dieses Buch so authentisch. Man merkt, sie weiß, wovon sie schreibt. Egal, ob es der von ihr propagierte Eigensinn ist, wo sie Verwandten Grenzen setzt. Habe ich mir gleich gemerkt und auch zu Ostern angewendet, als ungefragt meine Schwiegereltern kommen wollten. Oder ihren Werdegang von der nicht an Gott glaubenden Atheistin, zur Frau, die an Gott glaubt, aber nicht an die Kirchen. Oder, dass sie niemanden anderen stolz machen muss oder sich nicht messen muss mit anderen.

Bei allem sind die Fotos wunderschön und immer zum Thema passend.

Insgesamt eine klare Kaufempfehlung. Ich habe die farbige Taschenbuchversion mir gekauft.


error: Content is protected !!